|
Bewertungsskala | |
---|
1. Gewicht | 20 Punkte | 2. Körperform, Typ und Bau | 20 Punkte | 3. Fellhaar | 15 Punkte | 4. Kopf | 15 Punkte | 5. Ohren | 15 Punkte | 6. Farbe und Gleichmäßigkeit | 10 Punkte | 7. Pflegezustand | 5 Punkte | | 100 Punkte | Gewichtsbewertung | | | | | | |
---|
3,00 kg | bis 3,25 kg | bis 3,50 kg | bis 3,75 kg | bis 4,00 kg | über 4,00 kg | Höchstgewicht | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 5,00 kg | 1. Gewicht Normalgewicht 4,00 kg. Mindestgewicht 3,00 kg. Höchstgewicht 5,00 kg
2. Körperform, Typ und Bau Der Körper ist gedrungen (blockig), breit, vollrumpfig und stark bemuskelt; auffallend kräftig und gut gerundet ist der Hinterkörper einschließlich der Schenkel. Die Läufe sind kräftig und kurz, jedoch ist eine gewisse Bodenfreiheit erforderlich. Die Blume ist kurz und liegt straff an. Die Häsin sei möglichst wammenfrei, doch ist bei älteren Häsinnen eine kleine, gut geformte Wamme zulässig. Leichte und Schwere Fehler: Siehe >>Allgemeines<<. 3. Fellhaar Das Fellhaar ist mittellang (etwa 3 cm), die Unterwolle reichlich. Die über den ganzen Körper gleichmäßig verteilte Begrannung ist kräftig, jedoch nicht grob. Die Ohren sind gut behaart. Leichte und Schwere Fehler: Siehe >>Allgemeines<<. 4. Kopf Der Kopf ist kurz, kräftig entwickelt, mit breiter Stirn und Schnauze versehen und dicht am Körper angesetzt. Leichte Fehler: Nicht entsprechende ausgrprägte Kofpbildung. Schwerre Fehler: Stark vom Rasse- bzw. Geschlechtstyp abweichende Kopfbildung. 5. Ohren Die Ohren sind, in ihrer Länge dem gedrungenen, breiten Körper entsprechend, stark im Gewebe und voll abgerundet. Die ideale Ohrlänge beträgt etwa 10 bis 11 cm. Leichte Fehler: Dünne, faltige Ohren; etwas kurze oder lange, nicht der Körpergröße und dem Typ entsprechende Ohren. Schwere Fehler: Gänzlich vom Typ abweichende, zu kurz (unter 8,5 cm) oder zu lange (über 13 cm) Ohren. Gänzlich anweichende Trageweise der Ohren. 6. Farbe und Gleichmäßigkeit Die Deckfarbe, mit gutem Glanz versehen, ist rein weiß und erstreckt sich ohne jede farbliche Abweichung über den gesamten Körper, Kopf und Ohren, Bauchseite und Läufe eingeschlossen. Ebenso weiß ist die Unterfarbe, die sich von der Deckfarbe nicht unterscheidet. Die Augen sind rot durchleuchtend, die Krallen sind pigmentlos (weiß). Leichte Fehler: Farbabweichungen am Körper, leicht gelblicher oder grauer Anflug, schwacher Glanz. Schwere Fehler: Stark gelblich oder grauer Anflug in der Deckfarbe, fehlender Glanz. Andere als die geforderte Augenfarbe, zweierlei Krallenfarbe. 7. Pflegezustand Siehe >>Allgemeines<<.
|
|